Herzlich willkommen zum Pilgerweg
am
Christkönigssonntag, 22. November 2015
Pilgernd wollen wir den Beginn des Weges,
den Gott uns miteinander führt, beGEHEN!
|
![]() |
Um 9.00 Uhr wurde am Sonntagmorgen in der Kirche St. Maximilian Kolbe mit der Laudes, dem kirchlichen Morgengebet, begonnen.
|
![]() |
![]() |
Anschließend pilgerten wir nach Menschwerdung Christi. Pfarrer Müller hatte den Pilgerstab der Priestergemeinschaft Schönstatt dabei der unser Begleiter auf dem Weg war.
|
In Menschwerdung Christi begrüßte Pfarrer Fischer die ankommenden Pilger und begleitete sie in die Kirche. Beim Bibelteilen mit dem Evangelium des Sonntags spürten wir nach was es für jeden einzelnen bedeutet.
|
![]() |
![]() |
Der weitere Weg führte uns vorbei an der evangelischen Nachbargemeinde Dietrich Bonhoeffer zur Kirche Zum Guten Hirten.
|
Mit Gesprächen, Beten und Gesang ging es dann weiter in die Kirche Zum Guten Hirten.
|
![]() |
![]() |
Um den Alter der Kirche geschart verharrten wir im Gebet und Gesang.
|
Beim anschließenden „Missions-Suppenessen“ im Pfarrsaal stärkten wir uns. Ein herzlicher Dank geht hier an die Köchinnen und Spender für das gute Essen.
|
![]() |
![]() |
Nach dem Mittagessen ging es dann weiter auf dem Pilgerweg zur 4. Station.
|
Auf dem weiteren Weg bei sonnigem aber kalten Wetter durch Langwasser ging es zur Kirche Heiligste Dreifaltigkeit.
|
![]() |
![]() |
Die Kirche war festlich geschmückt ...
|
... und der Projektchor hatte Generalprobe.
|
![]() |
Festgottesdienst in der Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreien Heiligste Dreifaltigkeit, Menschwerdung Christi, St. Maximilian Kolbe und Zum Guten Hirten in Nürnberg, unser Bischof Gregor Maria hat zum 1. September dieses Jahres die Seelsorge in Langwasser neu geordnet. Nun hat er mir, als dem zuständigen Stellvertretenden Dekan des Dekanates Nürnberg-Süd, den Auftrag gegeben, Ihnen heute Ihren neuen Pfarrer und das Pastoralteam vorzustellen und sie in ihre neuen Ämter und Aufgabenbereiche einzuführen.
|
![]() |
![]() |
Ich bitte Euch vorzutreten:
Pfarrer Stephan Müller
Diakon Andreas Baum
Pfarrkurat Dr. Wolfgang Börschlein
Gemeindereferentin Brigitte Eisenberger
Pfarrkurat Bruno Fischer
Pfarrkurat Jan Lazar
Gemeindereferentin Margit Maderstein
Gemeindereferentin Renate Simon-Mathes
|
Der Bischof unserer Diözese hat Dir, lieber Mitbruder Stephan Müller, zum 1. September 2015 die vier katholischen Pfarreien in Nürnberg-Langwasser anvertraut und Dir für die Seelsorge in diesem Bereich ein Pastoralteam zur Seite gestellt. Er setzt in Euch als Team das Vertrauen, dass Ihr Euren Dienst in der Verantwortung vor Gott ausüben und in der Liebe des Guten Hirten den Euch Anvertrauten dienen werdet. Das Beauftragungsschreiben bringt dies klar zum Ausdruck. Ich bitte den Leiter der Personalkammer für die Pastoral, Domkapitular Msgr. Paul Schmidt, es vorzulesen.
|
![]() |
![]() |
Liebe Mitchristen, bevor wir nun als Pastoralteam in unsere Ämter und Aufgabenbereiche eingeführt werden, bitte ich Sie um einen Gefallen: Rufen wir miteinander den Herrn an, dass er uns, das Pastoralteam segne. Ihr Gebet, das Gebet des Volkes Gottes geht unserem Dienst voraus, wie auch mein und unser Gebet Ihnen, Ihren Anliegen und allen Menschen in Langwasser gilt. Beten wir immer füreinander.
|
Grußworte der Pfarrgemeinderäte an Pfarrer und Pastoralteam.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grußwort der Geschwister aus der Ökumene, das uns Pfarrer Daniel Szemerédy, der turnusmäßige Sprecher des evangelischen Langwasserausschusses schenkt, und danach das Grußwort von Herrn Stadtrat Lorenz Gradl, der in Vertretung unseres Herrn Oberbürgermeisters Dr. Maly für unsere Stadt Nürnberg spricht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gloria: „Ich lobe meinen Gott der aus der Tiefe mich holt...“
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fürbitt-/Gabenprozession:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dankesworte von Pfarrer Stephan Müller mit dem Segen und Auszug
|
![]() |
![]() |
![]() |
Begegnung im Pfarrheim:
|
![]() |
![]() |
![]() |